Leistungen Schweine
Allgemein
- Kurative Praxis mit Untersuchung und Behandlung von Einzeltieren und Tiergruppen
- Regelmäßige tierärztliche Bestandsbesuche zur Gewährleistung eines hohen Gesundheitsstatus
- Analysen der Leistungsdaten führen zur Aufdeckung von Schwachstellen und bilden somit eine Grundlage unseres tierärztlichen Handelns
- Mit Hilfe sorgfältiger und zielgerichteter Diagnostik entwickeln wir Konzepte zur Gesunderhaltung ihres Tierbestandes
- Konzepte beinhalten betriebsspezifische Behandlungen, Impfprogramme (auch produktionsstufenübergreifend), aber auch Veränderungen in der Stallklimaführung, Fütterung, Hygiene und Management
Diagnostische Untersuchungen
- Blutproben dienen zur Diagnostik von- Erregern (direkter Erregernachweis z. B. PRRS, PCV 2)- Antikörpern (indirekter Erregernachweis)- Mycotoxinen und Endotoxinen
- Lungenspülproben werden in Narkose durchgeführt und dienen zum direkten Nachweis von viralen und bakteriellen Atemwegserregern
- Harnproben werden im Rahmen von Fruchtbarkeitsstörungen von Sauen entnommen und bakteriologisch untersucht
- Kotproben werden entnommen zur viralen, bakteriellen und parasitären Diagnostik
- Tupferproben- Nasentupfer (virologisch, bakteriologisch)- Hautupfer (bakteriologisch)- Zervixtupfer bei Fruchtbarkeitsstörungen (bakteriologisch, virologisch)
Schlachthofcheck
(Untersuchungen der Tiere eines Betriebes nach der Schlachtung)
- Organuntersuchungen wie Lungen, Brustfell, Herzen und Lebern werden meist im Rahmen der Diagnostik von Atemwegsinfektionen und Parasitosen bei Mastschweinen durchgeführt
- Untersuchungen von Harnblasen, Gebärmuttern erlauben uns Rückschlüsse auf Erkrankungen, die zu Fruchtbarkeitsstörungen bei Sauen führen
Schlachthofchecks werden durchgeführt
- zur Diagnostik
- zur Kontrolle von Therapie und Impfmaßnahmen
- zum Gesundheitsscreening meist im Rahmen der Jungsauenvermarktung