Labor & Sektion
Mit unserem praxiseigenen Labor (S2–Status) bieten wir umfangreiche diagnostische Möglichkeiten.
Keimbank für stallspezifische Impfstoffe:
Stallspezifische Impfstoffe werden von uns für Krankheiten entwickelt, wenn es keinen konventionellen Impfstoff für diesen Erreger gibt.
- Streptokokken – Hirnhauentzündung
- Staphylokokken – nässendes Ekzem
- Glässersche Krankheit (Spezielle Serotypen)
- App (Spezielle Serotypen)
- Mycoplasma hyorhinis; Mycoplasma hyosynoviae
- E. coli / Clostridien
- Durch Sektion verendeter Tiere mit darauffolgender bakteriologischer Untersuchung und Resistenzbestimmung (Antibiogramm) kann schnell eine zielgerichtete Therapie eingeleitet werden.
- Weiter haben wir durch die Erregeranzüchtung aus inneren Organen die Möglichkeit optimale stallspezifische Impfstoffe zu entwickeln.
- Bei der viralen Diagnostik und bei der Herstellung Stallspezifischer Impfstoffe arbeiten wir mit renommierten Laboren zusammen.
Leistungen
- Sektionen von verendeten Tieren (Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen)
- Kotproben (virale, bakterielle und parasitäre Diagnostik)
- Milchproben (bakteriologisch Viertelgemelke)
- Urinproben (bakteriologisch, pH und Sediment)
- Nasentupfer (virologisch, bakteriologisch)
- Hautupfer (bakteriologisch)
- Zervixtupfer bei Fruchtbarkeitsstörungen (bakteriologisch)
- Melkanlagentupfer (bakteriologisch)
- Reinigungs- und Desinfektionskontrolle (bakteriologisch Abklatschproben)
- Wasserleitungstupfer (bakteriologisch, mykologisch)
- Blutchemische Untersuchungen
- Parasitologische Untersuchungen (Endo- u. Ektoparasiten)