Einzeltieruntersuchung und Behandlung ist eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Bestandsbetreuung.
Unsere Leistungen schwerpunktmäßig sind:
a)Am Einzeltier:
- Geburtshilfe, Kaiserschnitt, Weichteilchirurgie incl. Endoskopische Labmagenoperationen
- Behandlung innerer u. gynäkologischer Krankheiten
- Behandlung von Euterkrankheiten
- Behandlung von Stoffwechselkrankheiten
- Künstliche Besamung u. Trächtigkeitsuntersuchung auf Wunsch mit Ultraschall
- Kälberkrankheiten [Neugeborenendurchfälle, Atemwegsinfektionen, Nabelentzündung, Trichophytie (Glatzflechte)]
b)Auf Bestandsebene:
- Betreuung der Kälberhaltung und Jungrinderaufzucht
- Guter Immunstatus - richtiges Biestmilchmanagement
- Futter- und Fütterungsmanagement
- Haltungsmanagement (Platz, Luft, Licht)
- Analyse der Kennzahlen Kälbergesundheit
- Kontrolle der Zielwerte Jungrinderaufzucht
- Mit Hilfe zielgerichteter u. sorgfältiger Diagnostik entwickeln wir Behandlungs- u. Impfkonzepte
- Betreuung der Milchkuhhaltung:
- Fruchtbarkeitsmanagement der Herde
- Analyse der MLP-Daten mit unserem Programm DSP-Agrosoft als ein Baustein für die Beratung zur Eutergesundheit , der Fütterung und Haltung
- Regelmäßige Konditionskontrolle mittels Body Condition Scoring (BCS)
- Infolge unserer Bestandsuntersuchungen erstellen wir Behandlungs- u. Impfpläne
c)Diagnostische Untersuchung beim Rind (meist im eigenen Labor)
- Bakteriologische Milchuntersuchung
- Hygienekontrolle der Melktechnik
- Blutuntersuchungen bei Stoffwechselstörungen
- Bakteriologische u. virologische Untersuchung von Lungenspülproben und Nasentupferproben
- Blutserologische Untersuchungen auf Infektionserreger
- Urinproben werden im Rahmen von Stoffwechselstörungen von Kühen entnommen zur Bestimmung NSBA, Ca, K, Na und ph-Wert
- Kotproben meist von Kälbern zur virologischen, bakteriologischen und parasitologischen Untersuchung
- Haarproben zur Untersuchung der Spurenelementversorgung
- Zervixtupfer zur bakteriologischen Untersuchung bei Gebärmutterentzündungen